BundesPrinzessin > Weltreligionen > Protestantismus

  Home
   • Disclaimer
   • Impressum
   • Sitemap

  Politik
   • Parteien
   • Politiker
   • Staatsformen
   • Regierungsformen

  Weltreligionen
   • Katholizismus
   • Protestantismus
   • Judentum
   • Islam
   • Hinduismus
   • Buddhismus

  Jugendkulturen
   • Hippies
   • Punks
   • Skinheads

  Musik
   • Songtexte

  Downloads
   • Flyer
   • Hintergrundbilder
   • Winamp Skins

  Fotos
   • Privat
   • Konzerte

  Treffpunkt
   • Forum

  Gästebuch
   • Einträge

### Protestantismus ###

## Zahlen ##

Anhänger in Deutschland: 26 340 000
Anhänger weltweit: 316 Millionen

## Das Gottesverständnis ##

Protestanten glauben wie alle Christen an einen allmächtigen Gott. Um göttliche Gnade zu erfahren, braucehn die Gläubigen keine Vermittler, keine Stellvertreter auf Erden. Reliquien- und Heiligenverehrung lehnen sie ab.

## Glaubens-Fundamente ##

Die Gläubigen sind anders als die Katholiken in Religionsfragen nur sich selbst verantwortlich und nicht der Kirche. Dem Willen des Allmächtigen zu folgen und sich an die Zehn Gebote zu halten sind die wichtigsten Leitlinien.

## Die heiligen Texte ##

Die Bibel ist der einzige entscheidende Glaubenstext. Auch ohne die "Deutungshilfe" durch einen Pastor ist der Inhalt jedem Gläubigen verständlich - diese Überzeugung gilt seit Wirken des christlichen Reformers Martin Luther.

## Die Glaubenspraxis ##

Von den sieben Sakramenten (heilige Handlungen) der Katholiken erkennen Protestanten nur die Taufe und Abendmahl an. Die wichtigsten Ideen des Glaubens lernen Jugendliche im Konfirmationsunterricht. Er endet mit der feierlichen Konfirmation.

## Die großen Feste ##

Neben Ostern, Weihnachten und Pfingsten feiern Protestanten den Reformationstag: zum Gedenken an die Abspaltung von der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert. Wichtigstes Datum im Kirchenjahr: Karfreitag, der Todestag Jesu.

## Der politische Einfluss ##

In der Bürgerrechtsbewegung der USA (Martin Luther King) und auch während der Wende in der DDR 1989 engagierten sich protestantische Gruppen für die Ideale von Freiheit und Toleranz. Kirchenvertreter arbeiten heute in zahlreichen Ethik-Kommissionen mit.


### Themen ###
+++ Katholizismus +++
+++ Protestantismus +++
+++ Judentum +++
+++ Islam +++
+++ Hinduismus +++
+++ Buddhismus +++
### Links ###

© 2003 by BundesPrinzessin